Nackenmassagegeräte: Markengeräte Test/Vergleich 2023

Nackenmassagegerät Vergleichstest
Befreit von Muskelverspannungen und Schmerzen: eine wohltuende Nackenmassage. Unser Vergleich bewertet einige der beliebtesten Nackenmassagegeräte für den täglichen Gebrauch.
Gut zu wissen
Die Vergleichstabelle wird auf Smartphones als eine nach Gesamtnote sortierte Rangliste dargestellt. Wenn Sie ein Gerät mit weiteren aus der Rangliste vergleichen möchten, nutzen Sie bitte die Schaltfläche Gerätevergleich:
Gerätevergleich
Diese Schaltfläche befindet sich als aufklappbarer Bereich am Ende jedes Ranglisten-Eintrags.
Rang 1 von 6
Donnerberg NM089
Vergleichssieger
Gesamtnote SEHR GUT (1.15)
4.6 Sterne (1566 Bewertungen)
  • 8x 4D-Shiatsu-Massageköpfe
  • 3 Massgegeschwindigkeiten wählbar
  • 2-stufige Wärmefunktion
  • Sicherheits-Abschaltmechanismus
  • Bezug abnehmbar und waschbar
  • TÜV zertifiziert
*Amazon Angebot
€ 189.00
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 2 von 6
Beurer MG 151
Topseller
Gesamtnote GUT (1.52)
4.1 Sterne (1249 Bewertungen)
  • 8x 3D-Massageköpfe
  • Rechts- und Linkslauf
  • 3 Massagegeschwindigkeiten
  • Zusätzliche Wärmefunktion
  • Integrierter Überhitzungsschutz
  • Sicherheits-Abchaltmechanismus
12 Besucher wählten in den letzten 12 Monaten dieses Modell
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 3 von 6
RENPHO Massagegerät
Preistipp
Gesamtnote GUT (1.56)
4.4 Sterne (9608 Bewertungen)
  • 8x Shiatsu-Massageköpfe
  • Wählbare Massage-Geschwindigkeit
  • Zusätzliche Wärmefunktion
  • Autom. Abschalt-Mechanismus
  • KFZ-Adapter inkl.
  • Soft-Sleeve inkl.
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 4 von 6
Thinp Massagegerät
Gesamtnote GUT (1.56)
4.2 Sterne (169 Bewertungen)
  • 8x Shiatsu-Massageköpfe
  • Wärmefunktion
  • Autom. Abschalt-Mechanismus
  • KFZ-Adapter inklusive
  • 3 Jahre Garantie
*Amazon Angebot
€ 89.00
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 5 von 6
Beurer MG 150
Gesamtnote GUT (1.77)
4.2 Sterne (295 Bewertungen)
  • 6 Massageprogramme
  • 3 Massageintensitäten
  • Integrierter Überhitzungsschutz
  • 3 Jahre Garantie
*Günstigstes Angebot
-56% € 138.49
€ 59.95
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Rang 6 von 6
HoMedics NSP-250H-EU
Gesamtnote GUT (1.80)
3.7 Sterne (146 Bewertungen)
  • Wärmefunktion
  • Waschbarer Nackenbezug
  • Sicherheits-Abschaltfunktion
*Amazon Angebot
€ 49.99
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.





Die in unserem Vergleich vorgestellten elektrischen Nackenmassagegeräte unterstützen unterschiedliche Massagearten. Wir unterscheiden hierbei zwischen 3 Formen der Massage:

  • Klopf-Massage:

    Bei dieser Massagetechnik werden von einem Masseur leichte bis mittelschwere "Schläge" primär mit den Handkanten, den Handflächen und Fingerkuppen durchgeführt. Ziel ist es, Gewebe und Muskeln zu lockern und die Durchblutung zu fördern.

    Ein Klopf-Massagegerät führt die Klopfbewegungen elektrisch mit Hilfe von Massageköpfen durch. Dabei lässt sich bei höherwertigen Geräten der Massage-Rhythmus (Klopf-Geschwindigkeit und -Abfolge) variieren.

  • Die Abbildung zeigt das Nackenmassgerät NMS-250-EU vom Wellness-Spezialisten HoMedics.

    Das Gerät weist die typische U-Form auf, an den Enden sind sie Halteschlaufen zu erkennen. Hierüber lässt sich manuell mit stärkerem oder schwächerem Zug die Massageintensität individuell variieren.

  • Shiatsu-Massage:

    Die Shiatsu-Massagetechnik stammt aus Japan und ist aus der traditionellen chinesischen Massage hervorgegangen. Der japanische Begriff Shiatsu bedeutet Fingerdruck. Der Shiatsu-Masseur verwendet zum Massieren aber nicht nur Finger und Daumen, sondern setzt auch Hände und Ellenbogen ein und variiert den Druck mit Hilfe seines Körpergewichtes.

    Ein Shiatsu Nackenmassagegerät ahmt diese Technik mit Hilfe sog. Massageköpfe nach. Diese führen kreisförmige Drehbewegungen mit und gegen den Uhrzeigersinn im Schulter- und Nackenbereich durch. Die Massage ist durchaus kräftig und kann zu Muskelkater in den behandelten Zonen führen (i.d.R. nur bei den ersten Anwendungen). Der Entspannungseffekt ist bei der Shiatsu-Massage besonders hoch.

  • Vibrations-Massage:

    Hierbei handelt es sich um die einfachste und sanfteste der 3 aufgeführten Massagearten. Mit Hilfe von Vibrationen wird die Muskulatur gelockert und die Durchblutung gefördert. Verspannungen lösen sich oftmals bei regelmäßiger Anwendung.

Hinweis:
Welche der oben beschriebenen Massagetechniken vom jeweiligen Gerät unterstützt wird, können Sie der Spalte Massage-Art unserer Vergleichstabelle entnehmen.

Die Intensität der Massage lässt sich bei den Nackenmassagegeräten auf einfache Weise regulieren: alle Modelle haben eine U-Form und werden i.d.R. über den Schulter-/Nackenbereich gelegt. An den Enden verfügen die Geräte über Halteschlaufen/Griffe. Diese greift man mit Hand/Fingern und bei stärkerem Zug intensiviert sich die Massage, bei leichterem Zug schwächt sich die Massage ab.

Aufgrund ihrer flexiblen Form lassen sich diese Massagegeräte auch im Rücken-, Bauch oder Bein-Bereich einsetzen. In der Praxis wird jedoch hauptsächlich die Nacken- und Schulterregion das Haupteinsatzgebiet sein, denn hierfür sind die Geräte am besten geeignet.

Vergleichssieger
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
*Amazon Angebot
€ 189.00

Im Vergleich zu den Shiatsu Sitzauflagen, kann man den Funktionsumfang der Nackenmassagegeräte als spartanisch bezeichnen. Besonders abwechslungsreiche Massageprogramme darf man nicht erwarten.

Die Hauptfunktion besteht in der Unterstützung einer bestimmten Massageart. Je nach Modell lässt sich darüber hinaus die Massage-Geschwindigkeit variieren.

Hinzu kommt i.d.R. noch eine Wärmefunktion. Dabei werden die Massageköpfe erhitzt und strahlen die wohltuende Wärme in den Schulter- und Nackenbereich ab. Das fördert die Durchblutung und hilft dabei Verspannungen effektiv zu lösen.

Vorteil des geringen Funktionsumfanges ist eine einfache Bedienbarkeit. Über ein in das Nackenmassagegerät integriertes Bedienfeld lässt sich das Gerät einschalten, die Massageprogramme starten und die Wärmefunktion hinzuschalten. Selbst für absolute Technik-Laien stellt die Bedienung keine Herausforderung dar.

Die meisten Geräte verfügen über einen automatischen Abschaltmechanismus, der i.d.R. bei 15 Minuten liegt. Nach Ablauf dieser Zeitspanne, schaltet sich das Nackenmassagegerät selbstständig ab. Vor dem nächsten Massagegang sollten Sie einige Minuten warten, so dass der Motor im Geräteinnern abkühlen kann und es nicht zu einer Überhitzung kommt.

Das NM 860 von Medisana besitzt im Nackenbereich 4 Shiatsu-Massageköpfe.

2-stufig lässt sich die Massage-Geschwindigkeit regulieren. Eine Wärmefunktion kann optional zur laufenden Massage hinzu aktiviert werden.

Nachfolgend ein kurzer Überblick zu den Vor- und Nachteilen dieser Gerätegattung:

Nackenmassagegerät - Vorteile:

  • kompakt und leicht,
  • auch auf Reisen einsetzbar,
  • relativ preisgünstig,
  • optimal für den Schulter- und Nackenbereich geeignet,
  • jederzeit einsetzbar,
  • platzsparende Aufbewahrung.
Preistipp
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.

Nackenmassagegerät - Nachteile::

  • wenig Abwechslung bei der Massage,
  • keine echte Rückenmassage,
  • Steckdose wird in der Nähe benötigt,
  • beschränktes Einsatzgebiet (primär Schultern/Nacken).

Hinweis:
Eine Alternative zu den Nackenmassagegeräten sind die Shiatsu Massagekissen. Sie liegen in einem vergleichbaren Preissegment.

Wer primär auf der Suche nach einer umfassenden Rückenmassage ist, der sollte sich eine Shiatsu Sitzauflage näher anschauen. Die Geräte sind zwar teurer, viele bieten jedoch eine separate Nacken-/Rückenmassage und oftmals zusätzlich noch eine Sitzflächen Vibrationsmassage.

FAQ-Liste